Ein Erstattungsüberhang aus zurückgezahlter Kirchensteuer kann nicht mit Verlustvorträgen ausgeglichen werden und ist daher als Einkommen zu…
Siehe auch: IX R 34/17
Copyright: Bundesfinanzhof/Andreas Focke
Suchen Sie hier nach unseren Pressemitteilungen. Sie können mithilfe des Filters "Aktenzeichen" explizit nach einer konkreten Meldung suchen und/oder Sie setzen einen Datumsfilter und sehen sich die Veröffentlichungen eines konkreten Zeitraums an.
Ein Erstattungsüberhang aus zurückgezahlter Kirchensteuer kann nicht mit Verlustvorträgen ausgeglichen werden und ist daher als Einkommen zu…
Siehe auch: IX R 34/17
Kinder können eine von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben, wenn sie die Selbstnutzung als Wohnung innerhalb von sechs Monaten nach dem…
Siehe auch: II R 37/16
Das steuerliche Reisekostenrecht, das seit dem Jahr 2014 den Werbungskostenabzug für nicht ortsfest eingesetzte Arbeitnehmer und Beamte - wie z.B.…
Siehe auch: VI R 27/17
Haben volljährige Kinder bereits einen ersten Abschluss in einem öffentlich-rechtlich geordneten Ausbildungsgang erlangt, setzt der Kindergeldanspruch…
Siehe auch: III R 42/18
Der Bundesfinanzhof (BFH) sieht es als möglich an, dass ein Unternehmer, der im Auftrag einer Stadt Baumaßnahmen an einer Gemeindestraße vornimmt, aus…
Siehe auch: XI R 28/17
Verwertet der bei der Realteilung einer Sozietät ausscheidende Sozius den ihm im Rahmen der Realteilung zugewiesenen und zum gemeinen Wert entnommenen…
Siehe auch: VIII R 24/15
Die Erhebung von Verspätungsgeldern für nicht fristgerecht übermittelte Rentenbezugsmitteilungen ist verfassungsgemäß und verstößt insbesondere nicht…
Siehe auch: X R 28/17, X R 29/16, X R 32/17
Der österreichische Verwaltungsgerichtshof hat den Bundesfinanzhof am 17. und 18. Juni 2019 zu einem zweitätigen Fachgespräch besucht. Der Präsident…
Richter am Finanzgericht Dr. Christian Graw ist mit Wirkung zum 15. Juni 2019 vom Bundespräsidenten zum Richter am Bundesfinanzhof ernannt worden. Der…
Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind nicht als Entschädigung ermäßigt zu besteuern. Es handelt sich vielmehr um laufenden…
Siehe auch: IX R 44/17