Am heutigen 1. März 2023 starten der Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das ...
Pressemitteilungen
Suchen Sie hier nach unseren Pressemitteilungen. Sie können mithilfe des Filters "Aktenzeichen" explizit nach einer konkreten Meldung suchen und/oder Sie setzen einen Datumsfilter und sehen sich die Veröffentlichungen eines konkreten Zeitraums an.
-
Oberste Bundesgerichte künftig auch auf Mastodon
-
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
In Deutschland belegene Immobilien können steuerfrei vermacht werden, wenn der Erblasser dem Begünstigten die Immobilie durch ausländisches ...
Siehe auch: II R 37/19
-
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig
Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether...
Siehe auch: IX R 3/22
-
Geschäftslage des Bundesfinanzhofs 2022
Am heutigen Dienstag, dem 28.02.2023 fand nach vier Jahren die traditionelle Pressekonferenz des Bundesfinanzhofs wieder im altbewährten For...
-
Richter am Bundesfinanzhof Walter Bode tritt in den Ruhestand
Richter am Bundesfinanzhof Walter Bode wird mit Ablauf des Monats Februar 2023 in den Ruhestand treten. Walter Bode schloss zunächst das St...
-
Behindertengerechter Gartenumbau keine außergewöhnliche Belastung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 26.10.2022 entschieden, dass Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau des zum selbst b...
Siehe auch: VI R 25/20
-
Besteuerung eines Promotionsstipendiums
Leistungen aus einem Promotionsstipendium können der Einkommensteuer unterliegen. Dies ist nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH...
Siehe auch: X R 21/20
-
Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
Mit Urteil vom 17.11.2022 – V R 12/20 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verkauf von Waren grundsätzlich eine typische Hand...
Siehe auch: V R 12/20
-
Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
Die Erhebung des Solidaritätszuschlags war in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit ...
Siehe auch: IX R 15/20
-
Allgemeiner Zweckbetrieb einer gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft
Mit Urteil vom 18.08.2022 – V R 49/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem steuerrechtlichen Konkurrentenstreitverfahren entschieden, dass...
Siehe auch: V R 49/19