Aktuelle Stellenausschreibungen
Der Bundesfinanzhof, oberster Gerichtshof des Bundes für Steuern und Zölle in München, sucht zum 01.12.2025
eine/n Beamtin/einem Beamten oder Beschäftigte/n (m/w/d)
im Justizwachtmeisterdienst.
Was auf Sie wartet
Auf dem zu besetzenden Dienstposten werden Sie vielseitige, verantwortungsvolle Aufgaben wahrnehmen:
Sie werden u.a.
- im Sitzung- und Ordnungsdienst bei Gerichtsverhandlungen
- zur technischen Unterstützung bei Videoverhandlungen,
- im Pfortendienst mit Telefonzentrale,
- in der Post- und Scanstelle,
- für den Aktentransport im Dienstgebäude und
- im Fahrdienst eingesetzt.
Was für Sie zählt
- flexible Arbeitszeitgestaltung, zeitnaher Ausgleich von Überstunden,
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Vollzeit (Arbeitstage Montag bis Freitag),
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (mit mindestens 24 Wochenstunden verteilt auf die Wochentage Dienstag, Mittwoch und Donnerstag),
- zusätzliche Stellenzulage in Höhe von bis zu 165 € für den Dienst bei obersten Bundesgerichten,
- Quereinsteiger/innen sind willkommen,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge des Bundes),
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket, kostenloser Tiefgaragenstellplatz,
- moderne Dienstkleidung,
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Isar und zum Englischen Garten.
Was für uns zählt
- Beamtin/Beamter des einfachen Dienstes bzw. abgeschlossene Berufsausbildung,
- Führerschein Klasse B,
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten,
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2),
- sicheres, höfliches und gewandetes Auftreten auch am Telefon,
- gepflegtes äußeres Erscheinungsbild,
- grundlegende PC-Kenntnisse und Interesse am Umgang mit digitaler Medientechnik,
- körperliche Leistungsfähigkeit (Schieben von Aktentransportwägen sowie Entgegennahme und Verpacken von Postpaketen, gelegentlich bis 30 kg),
- ausgeprägte Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte des einfachen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A5. Bei entsprechenden Leistungen kann das Spitzenamt der Laufbahn erreicht werden.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern, die die Voraussetzungen für eine Verbeamtung erfüllen. In diesen Fällen erfolgt zunächst eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/r (Eingruppierung in Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst). Bei erfolgreichem Verlauf der Erprobungszeit ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen.
Willkommen sind Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Bundesgleichstellungsgesetzes sowie des Sozialgesetzbuches IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) finden bei der Bewerberauswahl Anwendung. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum
31.10.2025
an den Bundesfinanzhof, Zentralabteilung, Ismaninger Straße 109, 81675 München
oder elektronisch als eine pdf-Datei an personal@bfh.bund.de.
Berücksichtigt werden nur persönliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen).
Bitte teilen Sie für eventuelle Zwischennachrichten beziehungsweise Terminabsprachen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, über die Sie tagsüber erreichbar sind, mit.
Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an personal@bfh.bund.de oder telefonisch unter 089/9231-368.
Aufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt der Bundesfinanzhof die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten auf. Mit der Bewerbung auf die oben genannte Stelle erklären Sie sich damit einverstanden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt; bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien.
Hinweise zum Datenschutz
Die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten werden aufgrund § 26 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes und § 106 Abs. 4 des Bundesbeamtengesetzes für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle erbeten und im Bundesfinanzhof im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung –DSGVO– (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO) verarbeitet. Diese Daten werden an die mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesfinanzhofs weitergegeben.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Bundesfinanzhof, Ismaninger Straße 109, 81675 München, Tel.: 089/9231-0, E-Mail: bundesfinanzhof@bfh.bund.de.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Beim Bundesfinanzhof ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer IT-Systemadministratorin/eines IT-Systemadministrators (m/w/d)
in der Abteilung Informationstechnik
zu besetzen.
Als einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes entscheidet der Bundesfinanzhof als letzte Instanz über Streitigkeiten auf dem Gebiet des Steuer- und Zollrechts.
Was auf Sie wartet
Auf dem zu besetzenden Dienstposten erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben:
- Administration von Linux Client- & Serversystemen
- Administration von Datenbanken (MySQL & MSSQL)
- Automatisierung von Prozessen im Linux-Umfeld
- Sicherstellung der Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit der IT-Systeme
- Dokumentation von IT-Prozessen und Systemen
- Unterstützung bei der Implementierung neuer IT-Lösungen und Technologien.
Was für Sie zählt
- sicherer, vielseitiger, anspruchsvoller und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Voll- oder Teilzeit,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Nutzung des Eltern-Kind-Büros),
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungsmöglichkeiten,
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten nach der Einarbeitungsphase,
- zusätzliche Stellenzulage in Höhe von bis zu 275 € für den Dienst bei obersten Bundesgerichten,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge des Bundes),
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket, kostenloser Tiefgaragenstellplatz,
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Isar und zum Englischen Garten.
Was für uns zählt
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Fachrichtungen
oder - Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt[in] o.ä.) mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung in der Informationstechnik
- vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen
- Umgang mit Linux Client- & Serverbetriebssystemen (openSUSE, Ubuntu)
- Server Virtualisierung (VMware/Proxmox)
- Administration von Datenbanksystemen (MSSQL, MySQL/MariaDB)
- Programmierung/Erstellung von Scripten (Bash, Perl, Python)
- Kenntnisse in Microsoft Office, Exchange und VBA
- versierter Umgang mit der gängigen Infrastruktur-Hardware
- Kenntnisse zum allgemeinen Verwaltungshandeln sowie der für Behörden geltenden IT-Vorgaben; insbesondere Kenntnisse der Anforderungen des IT-Grundschutzes des BSI sind wünschenswert
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Benutzerbetreuung, Erstellung von Dokumentationen)
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamgeist sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A13.
Weiterhin kommt die Gewährung eines Personalgewinnungszuschlags nach beamtenrechtlichen Vorschriften (§ 43 des Bundesbesoldungsgesetzes) in Betracht.
Es besteht auch die Möglichkeit der Einstellung als Tarifbeschäftigte/r (Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst).
Weiterhin kommt die Gewährung einer Fachkräftezulage in Betracht.
Bei Tarifbeschäftigten erfolgt eine Einstellung zunächst zum Zwecke der Erprobung (§ 14 Abs. 1 Nr. 5 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes). Bei erfolgreichem Verlauf ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geplant.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden in die Auswahl einbezogen; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Willkommen sind Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Bundesgleichstellungsgesetzes sowie des Sozialgesetzbuches IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) finden bei der Bewerberauswahl Anwendung. Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt; es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum
31.10.2025
an den Bundesfinanzhof, Zentralabteilung, Ismaninger Straße 109, 81675 München
oder elektronisch als eine pdf-Datei an bundesfinanzhof@bfh.bund.de
Bitte teilen Sie für eventuelle Zwischennachrichten beziehungsweise Terminabsprachen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, über die Sie tagsüber erreichbar sind, mit.
Aufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt der Bundesfinanzhof die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten auf. Mit der Bewerbung auf die oben genannte Stelle erklären Sie sich damit einverstanden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt; bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien.
Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Kontaktieren Sie gerne die Leitung der Abteilung Informationstechnik unter 089/9231-312 oder it-leitung@bfh.bund.de.
Hinweise zum Datenschutz
Die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten werden aufgrund § 26 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes und § 106 Abs. 4 des Bundesbeamtengesetzes für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle erbeten und im Bundesfinanzhof im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung –DSGVO– (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO) verarbeitet. Diese Daten werden an die mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesfinanzhofs weitergegeben.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Bundesfinanzhof, Ismaninger Straße 109, 81675 München, Tel.: 089/9231-0, E-Mail: bundesfinanzhof@bfh.bund.de.
Information zu Referendariat und Praktikum
Wahlstation im Rechtsreferendariat
Der Bundesfinanzhof bildet als oberstes Bundesgericht nur in Ausnahmefällen Referendarinnen und Referendare in der Wahlstation aus.
Voraussetzung ist, dass die erste juristische Staatsprüfung mindestens mit der Note „gut“ abgelegt wurde und vertiefte Kenntnisse im Steuerrecht nachgewiesen werden. Die Ableistung der Wahlstation ist erst nach dem schriftlichen Teil der zweiten juristischen Staatsprüfung möglich. Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt sein, hat eine Bewerbung keine Aussicht auf Erfolg, so dass von dieser abgesehen werden sollte. Die Anzahl der Ausbildungsplätze für Referendarinnen und Referendare ist begrenzt. Bewerbungen werden erst ab Beginn des Referendariats angenommen. Hingewiesen wird zudem auf die Möglichkeit, die Wahlstation bei einem Finanzgericht abzuleisten.
Für eine Kontaktaufnahme unter Beifügung eines Lebenslaufs steht praesidialrichter@bfh.bund.de zur Verfügung.
Praktikum
Für Studierende der Rechtswissenschaften stehen keine Praktikumsplätze zur Verfügung.